Nachhaltigkeit ist mehr als eine Vision
Wir bei der LHG blicken nicht nur auf eine rund 90-jährige Geschichte als wichtige Verkehrsdrehscheibe an der Ostsee zurück, sondern stellen uns der Herausforderung, unsere Aktivitäten bewusst nachhaltig und umweltfreundlich weiterzuentwickeln.
WASSER, STRASSE, SCHIENE

Die Verkehrsträger Wasser und Schiene gelten als die umweltfreundlichsten – wir führen sie auf einzigartige Weise zusammen und holen damit so viele Transporte wie möglich von der Straße. Unser Geschäftsmodell leistet schon seit Jahrzehnten einen wertvollen Beitrag zur CO2-Einsparung im Güterverkehr.
-
ÖKONOMIE UND ÖKOLOGIE HAND IN HAND
Die Weiterentwicklung unserer Anlagen im Sinne der Nachhaltigkeit bei gleichzeitig höchster Wirtschaftlichkeit hat bei uns Priorität. Bei uns heißt es nicht Ökonomie kontra Ökologie, sondern es gilt immer der gemeinsame Weg. Dazu setzen wir schon in naher Zukunft auf den Einsatz umweltfreundlicher Transportmittel, wie elektrisch angetriebene Tugmaster oder den Ausbau der Landstromversorgung für Schiffe.
Schon jetzt nutzen wir beispielsweise Solarenergie: Die Photovoltaikanlage auf unserem Hafenhaus trägt zur Einsparung von fossilen Brennstoffen bei und verringert den ökologischen Fußabdruck. Mit der Installation bedarfsgesteuerter LED-Beleuchtungseinheiten in unseren Hallen konnten wir den Stromverbrauch massiv senken.
-
GRÜNE LÖSUNGEN
Um die Nachhaltigkeit weiter zu verbessern, fördern wir gemeinsam mit unseren Partnerunternehmen innovative Logistiklösungen: Effiziente Routenplanung, Bündelung von Transporten und die Nutzung moderner Technologien zur Überwachung des Warenflusses tragen dazu bei, Leerfahrten und unnötige Emissionen zu vermeiden.
Wir fördern konsequent das Umweltbewusstsein von Beschäftigten, Kunden und Zulieferbetrieben und ermutigen sie, nachhaltige Praktiken zu übernehmen.
OPTIMIERTER UMWELTSCHUTZ MIT ZERTIFIKAT

Unser Unternehmen ist von der renommierten Klassifikationsgesellschaft DNV nach der internationalen Umweltmanagementnorm ISO 14001 zertifiziert. Diese Norm legt weltweit anerkannte Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem fest, die wir strikt befolgen. Die Zertifizierung ist für jeweils drei Jahre gültig, dann muss eine Re-Zertifizierung durchgeführt werden. Zwischen den Zertifizierungen finden jährlich Überwachungsaudits statt.
Die ISO 14001 legt den Schwerpunkt auf einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess als Mittel zur Erreichung der jeweils definierten Ziele in Bezug auf unsere Umweltleistung. Dieser Verbesserungsprozess beruht auf der Methode „Planen – Ausführen – Kontrollieren – Optimieren“.
Mehr dazu:
-
Wir sind die Lübecker Hafen-Gesellschaft
Seit 1934 verbinden wir von Lübeck aus den Ostseeraum. Als Unternehmen mit ordentlich Zugkraft, wichtiger Arbeitgeber in der Region und moderne Logistikgruppe mit vielseitigem Leistungsangebot.
Unternehmensprofil -
Wie wir arbeiten
Was wir tun ist wichtig. Wie wir es tun ebenso sehr. Ob mit unserer Kundschaft, unseren Partnerunternehmen oder unseren Mitarbeitenden, die Zusammenarbeit ist maßgeblich geprägt von dieser Philosophie.
Unsere Werte