Nachhaltigkeit ist mehr als eine Vision
VON DER STRASSE AUF WASSER UND SCHIENE

Die Verkehrsträger Wasser und Schiene gelten als die umweltfreundlichsten – wir führen sie auf einzigartige Weise zusammen und holen damit so viele Transporte wie möglich von der Straße. Unser Geschäftsmodell leistet schon seit Jahrzehnten einen wertvollen Beitrag zur CO2-Einsparung im Güterverkehr.
ÖKOLOGIE, ÖKONOMIE UND SOZIALES - HAND IN HAND
Die 3 Säulen der Nachhaltigkeit werden bei uns nicht als einzelne Disziplin gesehen. Die Weiterentwicklung unseres Angebots im Umschlagsbereich unter Berücksichtigung umweltbezogener, sozialer und wirtschaftlicher Aspekte haben bei uns höchste Priorität. Das heißt jedoch nicht, dass die Aspekte gegenläufig sind, sondern es gilt immer der gemeinsame Weg.
ÖKOLOGIE

Im Hafen werden tonnenschwere Lasten bewegt – klar, das benötigt Energie. Wir arbeiten daran, diesen Energiebedarf konsequent auf CO2-freundliche Quellen umzustellen und die Energieeffizienz zu verbessern.
Dazu setzen wir schon in naher Zukunft auf den Einsatz erneuerbarer Energiequellen und umweltfreundlicher Transportmittel, wie elektrisch angetriebene Tugmaster.
Unsere Aktivitäten hören jedoch nicht an der Terminalgrenze auf, sondern beziehen unsere Modalpartner mit ein. Dazu gehören der Ausbau der Landstromversorgung für Schiffe, aber auch die Anschaffung von Hybrid-E-Lokomotiven.
Schon jetzt nutzen wir beispielsweise Solarenergie: Die Photovoltaikanlage auf unserem Hafenhaus trägt zur Einsparung von fossilen Brennstoffen bei und verringert den ökologischen Fußabdruck. Mit der Installation bedarfsgesteuerter LED-Beleuchtungseinheiten in unseren Hallen konnten wir den Stromverbrauch massiv senken.
SOZIALES

Unsere Beschäftigten sind eine wichtige Ressource bei der Umsetzung unseres Geschäftes. Wir schaffen gute Arbeitsbedingungen, die eine nachhaltige Bindung und ein hohes Maß an Vertrauen erzeugt.
Der Arbeits- und Gesundheitschutz spielt dabei eine große Rolle. Für unsere Bemühungen sind wir im Mai 2025 von der Berufsgenossenschaft Handels- und Warenlogistik (BGHW) erneut mit dem Gütesiegel „Sicher mit System“ gewürdigt worden – ein Ergebnis, das uns stolz macht und Ansporn gibt, das hohe Niveau beizubehalten.
Wir bieten unseren Beschäftigen Leistungen, die über den klassischen Rahmen hinausgehen. Angebote wie z.b. EGYM wellpass , mit dem zu einem günstigen monatlichen Beitrag viele Sport- und Fitnessangebote genutzt werden können, gehören ebenso dazu, wie das Beschäftigten-Assistenz-Programm OTHEB, das Unterstützung in herausfordernden Lebenslagen gibt und durch einfachste Wege in der Kontaktaufnahme für alle Beschäftigten zur Verfügung steht.
ÖKONOMIE
Nachhaltig wirtschaftliches Handeln bedeutet, mit guten Geschäftspraktiken eine verantwortungsvolle Umsetzung des Geschäftsmodells zu realisieren. Dies sorgt für eine vertrauensvolle Kooperation mit unseren Kunden und Geschäftspartnern.
Die LHG unterhält ein modernes Compliance-Management-System (CMS), das allen rechtlichen Anforderungen entspricht. Dieses beinhaltet u.a. eine Null-Toleranz-Strategie bei begründeten Verstößen und ein klares Kommunikationskonzept, das auf den Inhalten unseres Compliance-Handbuchs basiert.
Im Sinne einer guten Partnerschaft stehen wir im engen Austausch mit den Behörden der Hansestadt Lübeck und weiteren Steuerungs- und Überwachungsorganen. In regelmässigen Abständen finden Treffen mit der Lübeck Port Authority, unteren Wasserbehörde, dem Amt für Arbeitsschutz, dem Eisenbahnbundesamt, der Feuerwehr Lübeck sowie der Wasserschutzpolizei statt und wir betonen dabei unsere Bereitschaft zur engen Zusammenarbeit mit Vertretern o.a. Bereiche.