Lübecker Hafen-Gesellschaft mbH
Ansprechpartner: Torsten Lohse
Tel.: +49 (0)4502 - 807 5564
E-Mail: Torsten.Lohse@lhg.com
Der rasante Digitalisierungsprozess in allen Bereichen der Logistik erhöht das Daten- und Informationsaufkommen exponentiell und bietet das Potenzial, den Güterumschlag zu erleichtern, Arbeitsprozesse zu beschleunigen und neue innovative IT-basierte Dienstleistungen zu entwickeln. Um die Chancen der Digitalisierung im Sinne erhöhter Kosteneffizienz, Flexibilität und Transparenz im Hafenumfeld zu nutzen, ist die geeignete Vernetzung der Informationsflüsse entlang der gesamten Transportkette, und damit eine Abkehr von der gegenwärtigen Situation, in der einzelne, nicht ausreichend vernetzte, und teilweise plattformgebundene Informations-inseln die Regel sind, eine essentielle Voraussetzung.
Am 16. November 2017 fand im Hafenhaus der Lübecker Hafen-Gesellschaft mbH die Kick-Off Veranstaltung für das IHATEC Förderprojekt "MISSION" statt.
Gemeinsam mit dem Projektträger, dem TÜV Rheinland und den Konsortialpartnern wurde neben der Projektvorstellung intensiv über die administrativen Vorgänge der Abrechnung sowie über das Berichtswesen gesprochen.
Das Bundesamt für Verkehr und digitale Infrastruktur - BMVI fördert mit dem Programm IHATEC Forschungs- und Entwicklungsprojekte in den deutschen See- und Binnenhäfen und stellt im Zeitraum 2016-2021 rund 64 Millionen Euro dafür bereit.
Lübecker Hafen-Gesellschaft mbH
Ansprechpartner: Torsten Lohse
Tel.: +49 (0)4502 - 807 5564
E-Mail: Torsten.Lohse@lhg.com
Ansprechpartner: Ole John
Tel.: +49(0)40 - 42878 4461
E-Mail: Ole.John@cml.fraunhofer.de
Ansprechpartner: Askat Duishenov
Tel.: +49 (0)151 - 589 220 87
E-Mail: Askat.Duishenov@lhind.dlh.de
Institut für Softwaretechnik und Programmiersprachen
Ansprechpartner: Prof. Dr. Martin Leucker
Tel.: +49 (0)151 - 587 981 54
E-Mail: Leucker@isp.uni-luebeck.de