Terminal Seelandkai

Der Seelandkai ist die jüngste Umschlaganlage der LHG und wurde im Sommer 2006 in Betrieb genommen. Eigens für die Abfertigung von ConRo-Fähren konzipiert, stehen an diesem Terminal 2 Containerbrücken zur Verfügung, die parallel zum RoRo-Umschlag eingesetzt werden können. Eine effektive Flächennutzung ermöglicht die Lagerung und transportbedingte Zwischenabstellung der Transporteinheiten.

Neben Trailern und Containern werden hier auch große Mengen von Neufahrzeugen für den Export umgeschlagen. Um in diesem Ladungssegment den Kundenanforderungen nachkommen zu können, hat die LHG Service-Gesellschaft am Seelandkai eine Werkstatt eingerichtet, die auf Dienstleistungen im Bereich der Fahrzeugveredelung spezialisiert ist.

  • Terminalgröße: 168.000 m²
  • Kailänge: 400 m
  • Wassertiefe: 9,0 m
  • RoRo-Anleger: 3 (einer für Con/Ro-Schiffe)
  • Gleislänge: 2.700 m
  • Hallenkapazität: ca. 2.000 m² www.ldg.de
  • Besonderheiten: 2 Containerbrücken, Trailer-Check-System mit Scanning-Portalen
  • Equipment/Geräte: Tugmaster, Van Carrier, Unterfahrwagen, Stapler, Reach Stacker
  • Ladungsschwerpunkte: Container, Trailer, Neu- und Gebrauchtfahrzeuge, Schwergut, Projektladung, Stückgut