Terminal Nordlandkai

Der Nordlandkai ist ein multifunktionales Terminal, das neben rollender Ladung wie LKW und Trailern schwerpunktmäßig für den Umschlag und die Lagerung von Forstprodukten, hauptsächlich aus finnischer Produktion, genutzt wird.
Multifunktionshallen, überdachte Gleise und Umschlagflächen gewährleisten eine wetterunabhängige Verladung. "Online Warehousing" und Datenfunksysteme sorgen für eine optimale Lagerplanung, Lagerübersicht und Terminalsteuerung. Auch kundeneigene Transportsysteme, wie zum Beispiel Großcontainer der Papierindustrie, werden am Nordlandkai effizient umgesetzt. Über eine Cross-Docking Anlage können Güter aus diesen Großcontainern direkt in LKW und Bahnwaggons verladen werden und gelangen so an ihre Bestimmungsorte in ganz Europa.

Für den Umschlag von Containern, Stahlprodukten und Projektladungen steht ein 100 t Mobilkran zur Verfügung.

Eine weitere Besonderheit am Nordlandkai ist die Landstromanlage der Stadtwerke Lübeck, über die Schiffe während der Liegezeit im Hafen umweltschonend mit Energie versorgt werden können.

  • Terminalgröße: 484.000 m²
  • Kailänge: 1.550 m
  • Wassertiefe: 9,5 m
  • RoRo-Anleger: 4 (einer mit Oberdeckrampe)
  • Gleislänge: 10.000 m
  • Hallenkapazität: ca. 120.000 m² + ca. 50.000 m² Vordächer
  • Besonderheiten: mobiler Schwergut-/Containerkran, Cross-Docking Anlage, Landstromanlage
  • Equipment/Geräte: Tugmaster, Unterfahrwagen, Stapler, Rolltrailer, Reach Stacker, Kassetten, Bagger, Radlader
  • Ladungsschwerpunkte: Forstprodukte, Trailer, Container, Neu-/Gebrauchtfahrzeuge, Schwergut, Schüttgut, Projektladung