Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Telemedien der Lübecker Hafen-Gesellschaft mbH, also auch Twitter, Facebook, Google+ und weitere Angebote.
Der sorgfältige Umgang mit Ihren persönlichen Informationen hat bei uns besonders hohe Priorität. Deshalb schätzen wir Ihr Vertrauen, dass wir gewissenhaft mit diesen Informationen umgehen.
Die verantwortliche Stelle im Sinne der für Deutschland geltenden Datenschutzgesetze ist die Lübecker Hafen-Gesellschaft mbH, Zum Hafenplatz 1, 23570 Lübeck. Weitergehende Kontaktinformationen finden Sie im Impressum.
Im Allgemeinen erheben, verarbeiten und speichern wir personenebezogene Daten (und Nutzerdaten) zur Erfüllung des vertraglichen Zwecks. Darüber hinaus werden unter dem Gebot der Datensparsamkeit Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erhoben. Hier erfolgt eine sorgsame Abwägung gegenüber den Interessen oder Grundrechten und Grundfreiheiten der betroffenen Person.
Für Fälle, in denen personenbezogene Daten (und Nutzerdaten) über den vertraglichen Zweck oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen hinaus erhoben werden, müssen Sie als Nutzer in diese Verwendung aktiv einwilligen. Diese Einwilligung kann jederzeit mit sofortiger Wirkung widerrufen werden. Schicken Sie uns dazu einfach eine E-Mail an dsb@lhg.com.
Jeder Zugriff auf unsere Homepage und jeder Abruf einer auf der Homepage hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Seite, von der aus die Datei angefordert wurde (sog. Referer-URL), Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain. Zusätzlich werden IP-Adressen der anfragenden Rechner protokolliert.
Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung, machen oder uns eine E-Mail schicken.
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies sind kleinere Textdateien, die zusammen mit den eigentlich angeforderten Daten aus dem Internet an Ihren Computer übermittelt werden. Dort werden diese Daten gespeichert und für einen späteren Abruf bereitgehalten.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und die Speicherung von Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei Deaktivierung von Cookies kann die Nutzbarkeit der Website teilweise eingeschränkt sein.
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Angabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Diese Daten werden ausschließlich für die am Ort der Eingabe genannten Zwecke verarbeitet und gespeichert. Auch hier werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Eine Verknüpfung mit oben genannten Zugriffsdaten findet nicht statt. Gleiches gilt, wenn Sie uns Informationen per E-Mail übersenden.
Eine Weitergabe an weitere Dritte, zu kommerziellen noch zu nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt.
Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder übermittelt, wenn es zum Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich ist, dies zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.
Zur Verbesserung des Nutzererlebnisses oder eine optimierte Gestaltung der Inhalte verwenden wir Programme nachfolgender Anbieter:
Die Lübecker Hafen-Gesellschaft nutzt Google Maps API, um kartenbasierte Informationen darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden durch Google auch Daten über die Nutzung der Karten durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Die Lübecker Hafen-Gesellschaft nutzt Youtube, um Videos darzustellen. Bei der Nutzung von Youtube werden durch Google auch Daten über die Nutzung von Youtube durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Detaillierte Anleitungen zur Verwaltung Ihrer eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.
Die Lübecker Hafen-Gesellschaft nutzt MarineTraffic, um die Positionen von Schiffen anzuzeigen.Bei der Nutzung von MarineTraffic werden durch MarineTraffic auch Daten über die Nutzung der Karten durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch MarineTraffic können Sie den MarineTraffic-Datenschutzhinweisen entnehmen.
Die Lübecker Hafen-Gesellschaft versendet in unregelmäßigen Abständen E-Mail Newsletter. Durch das Abonnieren unseres Newsletters erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihnen entsprechende werbliche E-Mails übersenden sowie die Nutzung statistisch auswerten. Dabei versenden wir ausschließlich mit Einwilligung des Empfängers für die bei der Einwilligung angegebenen Zwecke oder aufgrund einer gesetzlichen Erlaubnis.
Wenn Sie unseren Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.
Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Im Zuge dessen lässt sich der potentielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhält der Nutzer durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen.
Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und Angebote.
Als Newsletter Software wird Newsletter2Go verwendet. Ihre Daten werden dabei an die Newsletter2Go GmbH übermittelt. Newsletter2Go ist es dabei untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke, als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Newsletter2Go ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.newsletter2go.de/informationen-newsletter-empfaenger/
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter.
Die datenschutzrechtlichen Maßnahmen unterliegen stets technischen Erneuerungen aus diesem Grund bitten wir Sie, sich über unsere Datenschutzmaßnahmen in regelmäßigen Abständen durch Einsichtnahme in unsere Datenschutzerklärung zu informieren.
Durch das protokollierte Double-Opt-In-Verfahren stellen wir sicher, dass sich niemand mit fremden E-Mail Adressen anmelden kann. Um dies nachweisen zu können, werden die Anmeldungen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen mit Anmelde- und Bestätigungszeitpunkt sowie Absender-IP-Adresse protokolliert. Auch Änderungen an den Versanddaten werden protokolliert. Es reicht aus, wenn Sie Ihre E-Mail Adresse angeben, weitere Daten sind optional oder können pseudonymisiert erfolgen. Gerne nennen wir Ihnen die rechtlichen Grundlagen (Einwilligung bzw. gesetzliche Erlaubnis).
Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit kündigen, also Ihre Einwilligungen widerrufen, den entsprechenden Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende jedes Newsletters. Um hier eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können, können wir die ausgetragenen E-Mail Adressen aus berechtigtem Interesse bis zu drei weitere Jahre speichern, anschließend werden sie gelöscht. Eine sofortige Löschung ist möglich, sofern das Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird.
Auf dieser Internet-Site wird für die Darstellung von Schriften eine lizensierte Schriftart eingesetzt. Diese Nutzung wird zu Abrechnungszwecken an die Firma Monotype GmbH, Werner-Reimers-Straße 2-4, 61352 Bad Homburg übermittelt. Für die Übermittlung wird ein JavaScript der Firma Monotype GmbH eingesetzt. In welcher Form dort personenbezogene Daten übermittelt werden, ist nicht zu beeinflussen, allerdings gehen wir nicht davon aus. Die Weiterverarbeitung dieser Informationen obliegt der Monotype GmbH, die
entsprechenden Bedingungen und Einstellmöglichkeiten entnehmen Sie bitte den dortigen Datenschutzhinweisen.
Diese Internet-Site wird auf Servern der Firma 1&1 Internet SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur gehostet. Die Administraton erfolgt dabei als "managed Server" durch 1&1 Internet SE. Dies betrifft auch die Speicherung und Verarbeitung von Logfiles. Die oben genannte Speicherung der IP Adressen erfolgt zunächst für 7 Tage vollständig. Nach diesem Zeitraum werden die IP Adressen in den Logdateien anonymisiert. Sofern 1&1 Konfigurationsmöglichkeiten für datensparsame Nutzung anbietet, setzen wir diese ein. Weitere Details entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von 1&1.
Aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt diese Site eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.
Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
Für alle Fragen zum Thema Datenschutz bei der Lübecker Hafen-Gesellschaft stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Bitte schreiben Sie uns Ihr Anliegen möglichst genau beschrieben in einer E-Mail an dsb@lhg.com. Wir werden daraufhin den Sachverhalt prüfen und zu klären versuchen.
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Das gilt auch für per E-Mail übersandte Informationen.
Übermittelte personenbezogene Daten werden mit Erfüllung des verfolgten Zwecks gelöscht. Die Löschung bei den Drittanbietern unterliegt den dort gültigen Regelungen.
Wir behalten uns vor, Ihnen in gewissen Zeiträumen Mitteilungen über eventuelle Änderungen und Aktualisierungen der bei uns geltenden Richtlinien zukommen zu lassen. Wir empfehlen Ihnen, unsere Internetseiten in Abständen regelmäßig zu besuchen um eventuelle Änderungen und Aktualisierungen zur Kenntnis zu nehmen. Soweit nichts anderes vereinbart ist, unterliegt die Nutzung sämtlicher Informationen über unsere Kunden und Kundenkonten dieser Datenschutzerklärung.
Für alle Fragen und Anliegen zum Thema Datenschutz steht Ihnen der Datenschutzbeauftragte der Lübecker Hafen-Gesellschaft mbH als Ansprechpartner zur Verfügung:
Dr. Andreas Höpken
Tel. +49 4502 807 5214
Fax +49 4502 807 45214
Email: dsb@lhg.com