Leistungen RoRo / LoLo

Mit dem Skandinavienkai, einem der größten Fährhäfen Europas, und dem Seelandkai betreiben wir zwei Terminals, die auf den Umschlag von rollender Ladung spezialisiert sind. Der Seelandkai ist darüber hinaus auch unser Containerterminal, das mit 2 Containerbrücken ausgestattet ist. Auch schwere Kolli und Projektladungen können wir hier im LoLo-Verfahren verladen.

Im 3-Schichtbetrieb arbeiten wir an 365 Tagen im Jahr, um Sattelauflieger, LKW, Rolltrailer, Container, Neufahrzeuge und jegliche andere rollende Ladung an und von Bord der großen Fährschiffe zu bringen.

Containerumschlag am Seelandkai
Trailerverkehre am Skandinavienkai
Neufahrzeuge am Skandinavienkai
  • Los- und Festmachen am Kai
  • Löschen/Laden jeglicher Art von RoRo-Einheiten (LKW, Sattelauflieger, Rolltrailer, Kassetten, Fertigfahrzeuge)
  • Löschen/Laden im LoLo-Verfahren (z.B. Container und Projektladung)
  • Laschen und Entlaschen an Bord
  • Gestellung von Abfertigungs- und Einweiserpersonal
  • Projekt- und Schwergutumschlag mittels Reach Stacker und Containerbrücken (Mobilkräne auf Anfrage)

  • Trailer-Check-System mit Scanning Portalen
  • Stromversorgung von Ladeeinheiten am Stellplatz
  • Erstellung von Check-Reports
  • Erstellung von Lade-/Löschlisten
  • Nutzung der LHG-eigenen Software über Kundenschnittstellen (Integriertes Hafenlogistik System)

  • VAS / PDI in der Fertigfahrzeug-Logistik durch die LHG-Service Gesellschaft
  • Intermodal-Verkehre und andere Speditionsdienstleistungen durch European Cargo Logistics
  • Umschlag und Buchungsagenturtätigkeit im kombinierten Ladungsverkehr durch Baltic Rail Gate
  • Rangier- und Streckentraktion am Standort und national durch Nordic Rail Service
  • Umladung von Stückgut und Projektladung von LKW auf Reedereieinheit durch die Lübeck Distribution Gesellschaft